Geschichte
-
1948
Gründung der Union Internationale de Pentathlon Moderne (UIPM)
-
1953
Biathlon wird Teil der UIPM
-
1954
Das IOC lässt Biathlon zu
-
1956
Die Regeln für Biathlon-Wettkämpfe werden genehmigt
-
1958
1. Biathlon-Weltmeisterschaft in Saalfelden (Österreich) (nur Männer)
-
1960
20 km Einzelwettkampf Männer bei den Olympischen Winterspielen in Squaw Valley - USA
-
1966
Der Staffelwettkampf wird ins Programm der Weltmeisterschaften aufgenommen
-
1967
1. Junioren-Weltmeisterschaft in Altenberg (DDR) mit Einzelwettkampf und Staffel
-
1968
Staffelwettkampf bei den Olympischen Winterspielen in Grenoble (Frankreich), aus UIPM wird UIPMB
-
1974
Der Sprintwettkampf wird ins Programm der Weltmeisterschaften aufgenommen
-
1977
Letzte Weltmeisterschaft mit Großkalibergewehren
-
1978
Umstellung auf Kleinkalibergewehre und erste mechanische Scheibensysteme, Hochfilzen (Österreich)
-
1980
Sprintwettkampf bei den Olympischen Winterspielen in Lake Placid (USA)
-
1984
1. Frauenweltmeisterschaften in Chamonix (Frankreich)
-
1989
Erste gemeinsame Weltmeisterschaften für Männer und Frauen in Feistritz (Österreich)
-
1992
Erste Damenrennen bei den Olympischen Winterspielen im französischen Albertville
-
1993
Gründung der Internationalen Biathlon Union (IBU) in London (Großbritannien)
-
1996
1. Biathlon-Sommerweltmeisterschaften in Hochfilzen (Crosslauf mit Schießen)
-
1997
Der Verfolgungswettkampf wird Teil der Weltmeisterschaften und der Weltcupveranstaltungen
-
1998
In Salzburg (Österreich) trennt sich die IBU endgültig von der UIPMB, die IBU wird vom IOC als internationaler Wintersportverband anerkannt. Der Massenstartwettkampf wird offizielle Wettkampfdisziplin und löst den Mannschaftswettkampf im Programm der Weltmeisterschaften ab.
-
1999
Der Verfolgungswettkampf wird in das olympische Wettkampfprogramm aufgenommen.
-
2000
Der Kongress beschließt, in Verbindung mit den Juniorenweltmeisterschaften jährlich Jugendweltmeisterschaften durchzuführen.
-
2002
Erster Verfolgungswettkampf bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City (USA)
-
2005
Erste Weltmeisterschaft mit Gemischter Staffel in Khanty-Mansiysk (Russland)
-
2006
Erstmals Massenstart-Wettkampf im Programm der Olympischen Winterspiele in Turin (Italien). Erste Sommerbiathlon-Weltmeisterschaft in Ufa (Russland)
-
2008
50-jähriges Jubiläum der ersten Weltmeisterschaft bei der WM in Östersund (Schweden)
-
2011
Aufnahme der Gemischten Staffel ) ins Olympische Programm ab den Olympischen Winterspielen 2014
-
2013
20-jähriges Jubiläum der IBU
-
2014
Der IBU-Kongress beschließt die Einführung eines IBU Junior-Cups ab der Saison 2015/16
-
2015
Der erste Wettbewerb der Einfachen Gemischten Staffel findet beim IBU-Weltcup in Nove Mesto (Tschechische Republik) statt
-
2016
Aufnahme der Einfachen Gemischten Staffel ab der Weltmeisterschaft 2019