Franziska PREUSS

Saison | Co. | Level | Platz | Rang | Fehler |
---|---|---|---|---|---|
20/21 | MS | WC | Oestersund | 3. | 6 |
20/21 | PU | WC | Oestersund | 6. | 4 |
20/21 | SP | WC | Oestersund | 23. | 2 |
20/21 | PU | WC | Nove Mesto na Morave | 3. | 2 |
20/21 | SP | WC | Nove Mesto na Morave | 4. | 1 |
Franziska Preuss wurde nach ihrer Juniorenkarriere, in der sie mehrere IBU JJWM-Medaillen gewann und mit dreimal Gold und einmal Silber die Jugendolympiade 2012 dominierte, als riesiges Biathlontalent gehandelt. Ihre frühen Erfolge brachten ihr einen Platz in der deutschen Weltcupmannschaft ein. Im Jahr nach ihrem OWS-Debüt in Sotschi, schaffte Preuß im Massenstart in Ruhpolding 2015 ihren ersten Podiumsplatz und fasste damit auch im Weltcup Fuß. Hinzu kamen zwei weitere Treppchenplätze bei der IBU-WM in Kontiolahti (Rang zwei im Massenstart) und in Khanty-Mansiysk (Rang drei in der Verfolgung), die sie auf Platz neun in der Weltcupgesamtwertung katapultierten. Ihren ersten Weltcupsieg der Karriere schaffte sie vier Jahre später im heimischen Stadion in Ruhpolding, wo sie im Massenstart fehlerfrei blieb. In der Saison 2019/20 erkämpfte Preuß zwei weitere Weltcup-Treppchenplätze und landete fast kontinuierlich unter den Top 10. Damit sicherte sie sich mit Rang sechs ihre beste Karriereplatzierung in der Weltcupgesamtwertung.
Preuß ist bekannt für ihr beständiges Schießen, vor allem im Liegendanschlag, wo sie im Durchschnitt 93 % der Scheiben abräumt.